Mountainbike Rennen
Die Strecken
CLASSIC
Altbekannte Strecke aufs 12er Horn mit rasanter Abfahrt und
anschließender Hofwand bzw. Ladenzugrunde - 43,57km & 1.625hm
LIGHT
Anfangs gleich wie Classic-Strecke, zweigt im Anstieg in die Hofwand
bzw. Ladenzugrunde ab - 30,25km & 944hm ausschließlich auf Forststrassen
12er HORN KÖNIG
Ein Duathlon der Extraklasse mit 10km/650hm MTB und
2,6km/400hm Berglauf
Streckenprofile
Informationen
Partner
Partner Events
Ergebnisse
Rückblicke
Das war das Jubiläumsrennen aufs Zwölferhorn!!
30. Auflage des Zwölferhorn-Mountainbike-Rennens und Krönung des 12er-Horn Königs bzw. Königin
Am Sonntag ging bei bestem Bikewetter die 30. Auflage des traditionellen MTB-Rennens auf das Zwölferhorn über die Bühne. Neben der klassischen Strecke aufs Zwölferhorn und wieder retour, sowie einer Light-Strecke samt E-Bike Wertung wurde auch heuer wieder die Krone des 12-Horn Königs bzw. der 12-Horn Königin vergeben. Insgesamt nahmen 178 Teilnehmer die Herausforderung über die verschiedenen Streckenprofile in Angriff, gestartet wurde gemeinsam am Sportplatz in Abersee.
Die tolle Tagesbestzeit über die Classic-Strecke wurde bei den Männern von Daniel Eichmair mit 1:53,49 vor Andreas Huber und unserem Lokalmatador Stefan Kogler aus Abersee erkämpft. Bestzeit bei den Damen fixierte Sabine Schneider mit 2:34,01, sie siegte vor Kerstin Gattermann und Lisi Lechner.
Die schnellste Zeit bei der Light-Strecke wurde von Mathias Lienbacher mit 1:12,48 bzw. von Deborah Rudolf mit 1:32,59 fixiert. Der Sieg der E-Bike-Wertung geht an Martin Eisl mit 0:59,29 bzw. an Johanna Zangerle 0:59,33.
Zum 12er Horn König wurde wieder der Sieger des Duathlons mit Zielankunft beim Gipfel des Zwölferhorns gekürt. Bei diesem Bewerb galt es wieder mit dem Rad rund 10 km bis zur Illingerberg-Alm zurückzulegen und die restlichen 2,5 km bis zum Gipfel zu laufen. Der bzw. die Erste am Gipfel krönte sich so zum 12er-Horn König bzw. zur 12er-Horn Königin.
Mit einer Gesamtzeit von 0:55,31gelang es Lukas Graßz sich diesen Titel zu sichern. Dicht gefolgt von Christoph Laimer aus Abersee als Zweit- und Samuel Eisl als Drittplatziertem. Bei den Damen ging der Titel der 12er-Horn Königin mit einer Zeit von 1:09,56 an Tanja Cais vor Julia Ecker und Marketa Vavrova. König und Königin wurden am Gipfel mit der Wanderkrone für diesen Titel gekrönt.
Bei der Siegerehrung am Nachmittag in der Stockhalle wurden für alle platzierten Teilnehmer besondere Jubiläums-Trophäen überreicht. Sigi Rieger hat eigens für diesen Anlass einen Zwölferhorn-Gin gebrannt, in edle Flaschen und Etiketten verpackt, so sind wundervolle Siegpokale entstanden. Bei der großen Sachpreise-Tombola wurden unter allen Renn-Teilnehmern tolle Preise, unter anderem, wie schon alle Jahre vorher, ein Merida Mountainbike als Hauptpreis, verlost.
Das Traditionsrennen auf das Zwölferhorn ist mit seiner heurigen 30. Auflage in seine Zielgerade eingebogen. So bedankte sich die Leiterin der Sektion Wintersport, Lisi Prelog, bei ihrer Ansprache letztmalig bei allen Helfern und Sponsoren, durch deren Mithilfe es möglich war, dieses tolle Event 30 Jahre lang zu verwirklichen. Besonderer Dank gilt hier den Männern „Der ersten Stunde“ – Raimund Kogler und Hannes Reindl – die guten Geister des Rennens! Sie waren seit Beginn bis zur heurigen letzten Auflage des Rennens mit unzähligen Stunden der Vorbereitung, unzählig vielen Handgriffen und nicht zuletzt Ideen rund um diese Veranstaltung wesentlicher Bestandteil.
Seitens der Sektion Wintersport bedanken wir uns nochmals bei Allen die über die Jahre hinweg geholfen haben, dieses Rennen zu organisieren und durchzuführen, sowie auch den Rennfahrern/innen, dass sie dem Rennen über die Jahre die Treue gehalten haben!
DANKE für 30 tolle Rennen!!
USC Abersee – 29. Auflage des Zwölferhorn-Mountainbike-Rennens und Krönung des 12er-Horn Königs bzw. Königin
Am Sonntag ging bei bestem Bikewetter die 29. Auflage des traditionellen MTB-Rennens auf das Zwölferhorn über die Bühne. Nach der erfolgreichen Einführung des neuen Bewerbs des 12-Horn Königs bzw. der 12-Horn Königin wurde auch diese Krone heuer wieder vergeben. Insgesamt waren über 160 Teilnehmer am Sportplatz in Abersee am Start.
Neben der traditionellen Classic-Strecke über 43,57 km, stand auch wieder die Light-Strecke über rund 30 km inklusive eigener E-Bike-Wertung und einer Jugendwertung über diese Distanz für die Bikesportler zur Auswahl.
Die Tagesbestzeiten über die Classic-Strecke wurden bei den Männern von Andreas Schrottenbaum aus Passau mit 1:54,29 vor dem Lokalmatador und Mitorganisator des Rennens Stefan Kogler und Daniel Eichmair erkämpft.
Daniel Eichmaier (L), Andreas Schrottenbaum (M), Philipp Lang (R)
Bei den Damen schaffte die Vorjahressiegerin Sabine Söllinger mit 2:34,36 die erfolgreiche Titelverteidigung, sie siegte vor Kerstin Gattermann und Claudia Egginger.
Die schnellste Zeit bei der Light-Strecke wurde von Günther Gruber mit 1:17,28 fixiert. Der Sieg der E-Bike-Wertung geht an Franz Pirklbauer und jener der Jugendwertung an Jimme Quax aus den Niederlanden.
Zum 12er Horn König wurde wieder der Sieger des Duathlons mit Zielankunft beim Gipfel des Zwölferhorns gekürt. Bei diesem Bewerb galt es wieder mit dem Rad rund 10 km bis zur Illingerberg-Alm zurückzulegen und die restlichen 2,5 km bis zum Gipfel zu laufen. Der bzw. die Erste am Gipfel krönte sich so zum 12er-Horn König bzw. zur 12er-Horn Königin.
Mit einer Zeit von 0:57,10 gelang es Engelbert Marl sich diesen Titel zu sichern. Dicht gefolgt vom Vorjahressieger Christoph Laimer aus Abersee als Zweit- und Matthias Lienbacher als Drittplatziertem.
Bei den Damen ging der Titel der 12er-Horn Königin mit einer Zeit von 1:00,16 an Esther Fennel. König und Königin wurden am Gipfel mit der Wanderkrone für diesen Titel gekrönt. Dieses Rennen fand, wie schon im Vorjahr, bei allen Teilnehmern großen Anklang und Begeisterung.
Bei der Siegerehrung am Nachmittag wurden für alle platzierten Teilnehmer Trophäen überreicht. Bei der großen Sachpreise-Tombola wurden tolle Preise, unter anderem ein Merida Mountainbike, unter allen Renn-Teilnehmern ausgelost.
Sabine Söllinger (L), Esther Fennel (M), Sektionsleiterin Lisi Prelog (R)
Die Leiterin der Sektion Wintersport, Lisi Prelog, bedankte sich bei ihrer Ansprache bei allen Helfern und Sponsoren, nur durch deren Mithilfe ist es möglich solch ein tolles und unfallfreies Rennen auf die Beine zu stellen. Seitens des Veranstalters freut man sich schon heute auf den 18. August 2019, an dem das Rennen in seine 30. Auflage gehen wird.
USC Abersee – 28. Auflage des Zwölferhorn-Mountainbike-Rennens und erstmalige Krönung des 12er-Horn Königs bzw. Königin mit prominenter Beteiligung
Am Sonntag ging die 28. Auflage des traditionellen MTB-Rennens auf das Zwölferhorn bzw. die erstmalige Krönung des 12-Horn Königs bzw. der 12-Horn Königin bei bestem Bikewetter über die Bühne.
Einige Neuerungen, in Form neuer Wertungen und Bewerbe, wurden für die heurige Auflage organisiert. So gab es neben der traditionellen Classic-Strecke über 43,57 km, noch eine Light-Strecke über rund 30 km inklusive eigener E-Bike-Wertung und einer Jugendwertung über diese Distanz.
Die Tagesbestzeiten über die Classic-Strecke wurden bei den Männern von Robert Berger mit 1:54,21 vor Reini Woisetschläger und dem Lokalmatador und Mitorganisator des Rennens Stefan Kogler erkämpft.
Bei den Damen siegte erstmalig Sabine Söllinger mit 2:34,36 vor Irina Krenn und Denise Möderl.
Die schnellsten Zeiten bei der Light-Strecke wurde bei den Herren von Thomas Grünwald mit 1:21,16 fixiert und bei den Damen von Leonie Hasenauer in 1:47,14. Den Sieg der E-Bike-Wertung geht an Stefan Kappacher und jener der Jugendwertung an Siegmund Mayerhauser aus Abersee.
Völlig neu und somit erstmalig war die Durchführung eines Duathlons mit Zielankunft beim Gipfel des Zwölferhorns. Bei diesem Bewerb galt es erst mit dem Rad rund 10 km bis zur Illingerberg-Alm zurückzulegen und die restlichen 2,5 km bis zum Gipfel zu laufen. Der bzw. die Erste am Gipfel krönte sich so zum 12er-Horn König bzw. zur 12er-Horn Königin.
Prominenter Teilnehmer dieses Rennens war der ehemaligen Skisprung-Weltmeister Andreas Goldberger, der sich dieser Herausforderung stellte. Mit einer Zeit von 0:59,12 gelang es dem Aberseer Lokalmatador Christoph Laimer sich erstmalig den Titel des 12er-Horn Königs zu sichern. Dicht gefolgt von Andreas Goldberger als Zweit- und Johann Linortner, ebenfalls aus Abersee, als Drittplatziertem.
Bei den Damen ging der Titel der 12er-Horn Königin mit einer Zeit von 1:23,12 an Jutta Hartl. König und Königin wurden am Gipfel mit der Wanderkrone für diesen Titel gekrönt. Dieses Rennen fand bei allen Teilnehmern großen Anklang und Begeisterung.
Bei der Siegerehrung am Nachmittag wurden für alle platzierten Teilnehmer Trophäen überreicht. Bei der großen Sachpreise-Tombola wurden tolle Preise unter allen Renn-Teilnehmern ausgelost. Den Hauptpreis, ein Merida Mountainbike, wurde von der Fa. Sail&Surf zur Verfügung gestellt und von der Dame mit der Tagesbestzeit, Sabine Söllinger gewonnen.
Die Leiterin der Sektion Wintersport, Lisi Prelog, bedankte sich bei ihrer Ansprache bei allen Helfern und Sponsoren, die dieses tolle, unfallfreie Rennen durch ihre Mithilfe ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt Stefan Kogler, welcher sein Wissen aus der „Bikeszene“ bei der Organisation der heurigen Ausgabe eingebracht und somit wesentlich zum tollen Erfolg und Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat.
Die 27. Auflage des Aberseer Zwölferhorn MTB-Rennens am 21. August 2016 war wiederum ein sportlicher sowie gesellschaftlicher Erfolg.
Auf der - seit dem Vorjahr - neuen, verlängerten Strecke - Gesamt 42,9 km - machten sich 101 Athleten auf den Weg und boten tolle Leistungen. Die anspruchsvolle Strecke mit schwierigen Abfahrtspassagen forderte von den Athleten alles ab. Auch viele einheimische Sportler nahmen die Herausforderung an und erreichten beachtliche Erfolge.
Die Aberseer Siegmund Mayrhauser, Hubert Appesbacher und Stefan Kogler schafften sogar in den Klassen Jugend, Masters 1 und Masters 2 den Sprung auf`s Podest .
Den Gesamtsieg bei den Herren holte sich mit einer unglaublichen Zeit von 1:56:33 Andreas Huber aus Deutschland vor David Wöhrer und Reinhard Woisetschläger.
Bei den Damen war Irina Krenn mit 2:25:36 die Schnellste. Die weiteren Podestplätze bei den Damen belegten Denise Möderl und Nina Gunther.
Den Mannschaftssieg unter den 10 Teams holte sich das Penhab-Team vor Radsport Angerer und Team Chiemgau EDV.
Die 26. Auflage des Aberseer Zwölferhorn MTB-Rennens am 23. August 2015 war wiederum ein sportlicher "Highlight" am Wolfgangsee.
Auf der neuen verlängerten Strecke - Gesamt 42,9 km - matchten sich 172 Athleten und boten tolle Leistungen. Auch viele "einheimische Sportler" nahmen die Herausforderung an und erreichten beachtliche Erfolge. Hubert Appesbacher und Stefan Kogler schafften sogar in den Klassen Masters 1 und Masters 2 den Sprung auf`s Podest und wurden jeweils Dritter.
Den Gesamtsieg bei den Herren holte sich mit einer unglaublichen Zeit von 1:55:07 Hannes Fischbacher aus Flachau und bei den Damen war die Deutsche Birgitt Hühnlein mit 2:22:03 die Schnellste.
Auch 15 Mannschaften kämpften wieder um den begehrten Mannschaftstitel und hierbei konnte sich das Team Radsport Angerer 1 erfolgreich an die Spitze setzen. Georg Haas aus Abersee bewältigte die Strecke mit einem Waffenrad – eine unglaubliche Leistung!!
Der Veranstalter gratuliert allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen und freut sich auf ein Wiedersehen bei der 27. Auflage am 21. August 2016.
129 Teilnehmer/innen bewältigten am Sonntag, 24. August 2014 bei schlechten Wetterbedingungen die selektive Strecke.Unser Aberseer Bernhard Eisl aus dem Orthomol Kaiser Racing Team konnte sich Verletzungsbedingt “nur“ den 4. Platz erkämpfen.
Den Sieg holte sich Lukas Islitzer aus dem Craft Rocky Mountain Team mit einer Zeit von 1:28,26. Bei den Damen feierte Irina Krenn die Titelverteidigung in einer Zeit von 1:52,23.
Bei allen Bikern des USC ABERSEE gab es sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen super Ergebnisse zu bejubeln. Das Team1 von Radsport Angerer triumphierte wieder in der Mannschaftswertung. Das Rennen ging trotz der widrigen Wetterverhältnisse Gott sei Dank unfallfrei über die Bühne.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Raimund Kogler der vor 25 Jahren der Initiator dieser großartigen Veranstaltung war und bis jetzt jedes Jahr der Hauptorganisator ist und mit vollem Einsatz und Elan, es immer wieder schafft, ein tolles Radfest für alle Radsportliebhaber rund um den Wolfgangsee, zu veranstalten.
Ein herzliches Danke auch an die vielen freiwilligen Helfer des gesamten USC ABERSEE's.
Berhard Eisl erfüllt sich seinen großen Traum und gewinnt erstmalig das Zwölferhorn Rennen vom Sonntag, 18. August 2013.
Der Aberseer Bernhard Eisl (Orthomol Kaiser Racing Team) hat sich am Sonntag bei 31 Grad brütender Hitze den Sieg beim 24. Zwölferhorn Mountainbike Rennen geholt. Eisl benötigte für die 34 Kilometer und 1.171 Höhenmeter 1:24,19. Er holte damit den Tagessieg und den Sieg in seiner Klasse. Bei den Damen feierte Irina Krenn in einer Zeit von 1:47,38 den Tagessieg. Insgesamt waren 160 Erwachsene am Start, mit dabei war heuer Andreas Goldberger, der sich mit einer Zeit von 1:40,92 ebenfalls tapfer geschlagen hat. Weiters waren 50 Kinder und Jugendliche mit dabei.
Bei allen Bikern des USC ABERSEE gab es sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen super Ergebnisse zu bejubeln. Das Team1 von Radsport Angerer triumphierte in der Mannschaftswertung.
Ein herzliches Danke an die vielen freiwilligen Helfer des gesamten USC ABERSEE's, die mit ihrem Einsatz ein super Rennen veranstaltet haben.
Sonntag, 19. August 2012
23. Aberseer Zwölferhorn Mountainbike Rennen am Wolfgangsee
Berhard Eisl erfüllt sich seinen großen Traum und gewinnt erstmalig das Zwölferhorn Rennen.
Der Aberseer Bernhard Eisl (Radsportteam Angerer) hat sich am Sonntag bei 32 Grad brütender Hitze den Sieg beim 23. Zwölferhorn Mountainbike Rennen geholt. Eisl benötigte für die 34 Kilometer und 1.171 Höhenmeter 1:26,55. Er holte damit den Tagessieg und den Sieg in seiner Klasse. Bei den Damen feierte Reiter Karin (Bikes4You) in einer Zeit von 2:00,58 den Tagessieg. Insgesamt waren 155 Erwachsene am Start, mit dabei war heuer Andreas Goldberger, der sich mit einer Zeit von 1:42,47 ebenfalls tapfer geschlagen hat. Weiters waren 55 Kinder und Jugendliche mit dabei.
Bei allen Bikern des USC ABERSEE gab es sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen super Ergebnisse zu bejubeln. Das Team1 von Radsport Angerer triumphierte in der Mannschaftswertung.
Ein herzliches Danke an die vielen freiwilligen Helfer des gesamten USC ABERSEE's, die mit ihrem Einsatz ein super Rennen veranstaltet haben.
Sonntag 21. August 2011
22. Aberseer Zwölferhorn Mountainbike Rennen am Wolfgangsee
163 Starter wagten sich am 21.8. bei brütender Hitze an den Start des 22. Zwölferhorn-MTB-Rennens. Am Ende hieß der Sieger einmal mehr Stefan Kogler vom Radsportteam Angerer.
Bei 32 Grad galt es, 34 beschwerliche Kilometer mit 1.171 Höhenmeter zu bewältigen. Kogler wurde dabei seiner Favoritenrolle gerecht und triumphierte bereits zum zwölften Mal auf dem Zwölferhorn - mit einer Zeit von 1:26,32. Bei den Damen feierte Irina Krenn (Bikes4You) einen überlegenen Erfolg.
Bei den Bikern des USC ABERSEE gab es sowohl beim Kinderrenen als auch beim Hauptrennen gute Leistungen zu bejubeln. Das Rennen ging Gott sei Dank unfallfrei und super durchorganisiert über die Bühne.
Es waren wieder viele Freiwillige Helfer des gesamten USC ABERSEE's im Einsatz. Ergebnislisten und weitere Details findet ihr unter Veranstaltungen - Mountainbikerennen.
Sonntag 22. August 2010
21. Aberseer Zwölferhorn Mountainbike Rennen am Wolfgangsee
161 Erwachsene sowie 73 Kinder und Jugendliche nahmen am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein das 21. Zwölferhorn Mountainbike Rennen in Angriff. Am Ende hatten Stefan Kogler und Martina Deubler die Nase vorn.
Während die Kinder der Gruppen U7-U13 am Aberseer Sportplatz um den Tagessieg kämpften, brachen die Erwachsenen und Jugendlichen in Richtung Zwölferhorn auf. An der Spitze ging es heiß her, doch setzte sich auch in diesem Jahr Lokalmatador Stefan Kogler in einer neuen Streckenrekordzeit von 1:25,46 durch und fuhr als Erster durchs Ziel. Bei den Damen sicherte sich Martina Deubler den Sieg. „Es war heute ein richtig hartes Rennen. Vor allem die hohen Temperaturen haben uns ganz schön zugesetzt. Dennoch hat es richtig viel Spaß gemacht und ich hatte von Anfang an wirklich gute Beine“ zeigte sich die ehemalige Weltcup-Gesamtsiegerin nach der Zielankunft hoch zufrieden. Das Team 1 von Radsport Angerer triumphierte in der Mannschaftswertung.